erschienen in: Nachdenkseiten vom 12.9.2017 Wie staatsnah ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk? Die Berichterstattung verfehlt ihren verfassungsmäßigen Auftrag – Beispiel Venezuela. Die Moderation des sogenannten Kanzler-Duells hat demonstriert, dass sich die Fragen und Themen von ARD und ZDF den Privatsendern vollkommen angepasst haben. Da gibt es zweifellos Ausnahmen, besonders auf 3sat, Arte und Phoenix zu später Stunde. […]
Gut und gerne leben – Ingo Schulzes Romanheld glaubt unverdrossen an das Glück
erschienen in: Der Freitag Nr. 36 Gut und gerne leben Idealismus Man könnte sagen, er sei ein Träumer: Ingo Schulzes Romanheld glaubt unverdrossen an das Glück Was an Ingo Schulzes neuem Roman aus allen Rahmen fällt, ist seine Hauptfigur: ein begeisterungsfähiger Simplicius, der den behaupteten Idealen noch vertraut und damit quer zu jedem Zeitgeist liegt. […]
Buch des Monats: Die Macht um Acht
aus: »Blätter für deutsche und internationale Politik« 9/2017 Erfüllt die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks noch ihren verfassungsmäßigen Programmauftrag? Entspricht sie den Anforderungen der Kommunikationsfreiheit und der im Rundfunkstaatsvertrag festgehaltenen Bildungs- und Informationsverpflichtung, den Geboten der vielfältigen und freien Meinungsbildung, der unabhängigen Berichterstattung und Staatsferne? Von den angesprochenen Medien werden derartige Anfragen in aller Regel mit […]
Kooperation oder Konfrontation mit Russland? – Münchner Friedenskonferenz
aus der Anthologie: “Das freie Wort. Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft im postfaktischen Zeitalter” Parallel zur Münchner Sicherheitskonferenz fand auch 2017 im alten Rathaus wieder die aus der Bürgerschaft kommende Münchner Friedenskonferenz statt. Diese darf seit einigen Jahren zwei Beobachter zur Sicherheitskonferenz entsenden. Eine dieser Beobachterinnen war diesmal die Schriftstellerin und Publizistin Daniela Dahn. Ihre […]
Wie eine Dampfwalze – Nachruf auf Helmut Kohl
Helmut Kohl Eine Mehrheit in Ost und West wollte die Einheit mit mehr Zeit – und im europäischen Rahmen. Doch so hatte der große Europäer nicht gewettet der Freitag | Nr. 25 | 22. Juni 2017 Nachrufe auf Politiker sind meist überzogene Erfolgsgeschichten. Sie gehen aber in jene Geschichtsschreibung ein, über deren Deutungshoheit die Mächtigen verfügen. […]
Der Traum vom ewigen Frieden
erschienen in: OXI – WIRTSCHAFT FÜR GESELLSCHAFT – 6. Juni 2017 Wünsche gehen gelegentlich in Erfüllung, Träume nie. Nie ganz. Wenn ich also statt drei Wünschen im Märchen einen Traum im Leben offen hätte, hielte ich mich immer an den Rat: To dream big. Damit Kleinmütige angesteckt werden und sich vielleicht doch ein wenig bewegen. […]
Grenzen des Sagbaren – Obama und Merkel auf dem Kirchentag
erschienen in: Leitartikel im Freitag vom 1. Juni 2017 Merkel und Obama auf dem Kirchentag – viele Medien schwärmten vom “Dream-Team”, das Tausende in Berlin begeisterte Was kommt heraus, wenn sich der immer noch einflussreiche und bis vor kurzem mächtigste Mann und die mächtigste Frau der Welt vor 70.000 Zuhörern über den Zustand ebendieser Welt […]