https://www.heise.de/tp/features/Putin-und-Lawrow-haetten-vor-die-UNO-gehen-muessen-7433382.html telepolis – 26. Dezember 2022 zum 1. Teil
Krieg und Frieden
„Völkerrecht nicht mehr Referenzsystem staatlichen Handelns“
https://www.heise.de/tp/features/Voelkerrecht-nicht-mehr-Referenzsystem-staatlichen-Handelns-7433376.html telepolis 25.Dezember 2022 zum 2. Teil
„Konflikte sind nur durch Reden zu lösen“
https://www.hna.de/kassel/konflikte-sind-nur-durch-reden-zu-loesen-91963041.html Hessische/Niedersächsische Allgemeine 08.12.2022
Auch Sieger verlieren
In ihrem neuen Buch plädiert die Publizistin Daniela Dahn für einen unverstellten Blick auf den Ukraine-Krieg. Warum ist das so schwer?
Vom Wirbel des Krieges gepackt
Lasst euch nicht in den Ruin führen – das Menschenrecht auf Leben verteidigen. Über Waffenlieferungen, Diplomatie und Atomängste Berliner Zeitung, Nr.241, Montag, 17.Oktober 2022
Das Fest des ewigen Lebens
(Auszug aus dem Buch „Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute“, S. 215 ff) Dies ist die Geschichte der 15 jährigen Sanja aus dem serbischen Städtchen Varvarin. Seit ein paar Monaten besuchte das begabte Mädchen das mathematische Elite-Gymnasium in Belgrad. Der Stolz der Familie – sie würde eines Tages die Enge der Provinz…
Friedliche Lösung bevorzugt
Eine Grün-Rot-Rosa-Koalition könnte sich in der Sicherheitspolitik auf Völkerrechtspatriotismus einigen und so den Kernthemen ihrer Wählerschaft näherkommen – BerlinerZeitung 15.6.2021