Antje Vollmer gehörte der Gruppe „Neubeginn“ an. Kurz vor ihrem Tod unterzeichnete sie einen Brief an die Friedens- und Ökologiebewegung Berliner Zeitung, Nummer 65, Sonnabend, 18. März / Sonntag, 19. März 2023
Krieg und Frieden
Daniela Dahn zur Friedensdemo: „Jetzt lassen wir nicht mehr locker“
erschienen in der Berliner Zeitung 28.02.2023 Mein Lieblingsfoto von der Kundgebung zum Manifest für Frieden zeigt ein Pappschild, auf dem steht: Ich weiß schon heute, was morgen die Medien berichten werden. Der weit verbreitete Kampagnenjournalismus hat dann allerdings die schlimmsten Erwartungen übertroffen. In denunziatorischer Weise wurde den „beiden Damen“ Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer unterstellt,…
Krieg in der Ukraine: Kann man einen Frieden gewinnen?
erschienen in der Freitag Ausgabe 08/2023 Im Krieg gibt es keine Sieger, dafür verzeichnet jede Kriegspartei zu hohe Verluste. Deshalb sollten wir statt Panzern und schweren Waffen lieber Friedenspläne liefern Seit einem Jahr hat der russische Überfall die Schrecken und das Leid für die Ukrainer und die Soldaten auf beiden Seiten ins Unermessliche gesteigert. Als hätte…
„Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen“
https://www.heise.de/tp/features/Putin-und-Lawrow-haetten-vor-die-UNO-gehen-muessen-7433382.html telepolis – 26. Dezember 2022 zum 1. Teil
„Völkerrecht nicht mehr Referenzsystem staatlichen Handelns“
https://www.heise.de/tp/features/Voelkerrecht-nicht-mehr-Referenzsystem-staatlichen-Handelns-7433376.html telepolis 25.Dezember 2022 zum 2. Teil
„Konflikte sind nur durch Reden zu lösen“
https://www.hna.de/kassel/konflikte-sind-nur-durch-reden-zu-loesen-91963041.html Hessische/Niedersächsische Allgemeine 08.12.2022
Auch Sieger verlieren
In ihrem neuen Buch plädiert die Publizistin Daniela Dahn für einen unverstellten Blick auf den Ukraine-Krieg. Warum ist das so schwer?