UN-Vollversammlung: Lula da Silvas und Joe Bidens Reden zeigen die Gräben dieser Welt

„Wir haben die Freude, die Bahamas, die BRD und die DDR willkommen zu heißen“, so Kurt Waldheim, damals UN-Generalsekretär, vor 50 Jahren. Als letzte Feindstaaten des Zweiten Weltkrieges wurden beide Teile Deutschlands in die UN aufgenommen. Zweck von deren Gründung war, die Gräuel eines solchen Krieges künftig zu vermeiden, oberstes Gebot ihrer Charta ist das […]

E-Mail-Affäre um Springer-Chef: Der Ekel vor Demokraten

Es würde nicht lohnen, auf dieses unterirdische SMS-Geschwätz zu reagieren, wenn die Debatte nicht von großer Scheinheiligkeit wäre. Die ganze Empörung erwächst aus dem Umstand, dass es hier um einen der einflussreichsten Medien-Bosse des Landes geht, Chef und Eigentümer nicht nur des Springer-Konzerns, sondern auch langjähriger Präsident des Bundesverbandes der Digitalpublisher und Zeitungsverleger. Der nun […]

„Klima-Frieden schaffen ohne Waffen“ – Brief der Gruppe „Neubeginn“

Antje Vollmer gehörte der Gruppe „Neubeginn“ an. Kurz vor ihrem Tod unterzeichnete sie einen Brief an die Friedens- und Ökologiebewegung [pdf-embedder url=“https://www.danieladahn.de/wp-content/uploads/2023/03/Brief-Gruppe-Neubeginn-180323-Berliner-Zeitung.pdf“ title=“Brief Gruppe Neubeginn 180323 Berliner Zeitung“] Berliner Zeitung, Nummer 65, Sonnabend, 18. März / Sonntag, 19. März 2023

Daniela Dahn zur Friedensdemo: „Jetzt lassen wir nicht mehr locker“

erschienen in der Berliner Zeitung 28.02.2023 Mein Lieblingsfoto von der Kundgebung zum Manifest für Frieden zeigt ein Pappschild, auf dem steht: Ich weiß schon heute, was morgen die Medien berichten werden. Der weit verbreitete Kampagnenjournalismus hat dann allerdings die schlimmsten Erwartungen übertroffen. In denunziatorischer Weise wurde den „beiden Damen“ Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer unterstellt, […]

Krieg in der Ukraine: Kann man einen Frieden gewinnen?

erschienen in der Freitag Ausgabe 08/2023 Im Krieg gibt es keine Sieger, dafür verzeichnet jede Kriegspartei zu hohe Verluste. Deshalb sollten wir statt Panzern und schweren Waffen lieber Friedenspläne liefern Seit einem Jahr hat der russische Überfall die Schrecken und das Leid für die Ukrainer und die Soldaten auf beiden Seiten ins Unermessliche gesteigert. Als hätte […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben