erschienen in Narthex – Heft für radikales Denken Ausgabe 6 – Originalartikel als pdf Der utopische Gehalt der DDR lag weniger in ihrer Praxis, sondern wie es sich für eine Utopie gehört, in dem, was sie von ihren objektiven Voraussetzungen her hätte sein können. Nämlich, im Bunde mit der Sowjetunion und den anderen sich sozialistisch…
Uncategorized
Falsche Heilsversprechen – Eliten sind unfähig zur Selbstkritik
1990 hätte es die Chance auf eine Erneuerung der Demokratie gegeben. Stattdessen schlug die Stunde der Skrupellosen. Gibt es Hoffnung? Nur dann, wenn die Eliten ihre Privilegien aufgeben DANIELA DAHN, DIETER KLEIN erschienen in Berliner Zeitung, Nr.37, 13.Februar 2021 – Originalartikel als pdf Im Jahr 1990 eröffnete das Ende des Staatssozialismus in Europa die historische…
Traum
Der Schnee von gestern ist die Flut von heute
Die historische Verantwortung des Westens für die Flüchtlingsströme Wie konnte es überhaupt zur größten Völkerwanderung der Neuzeit kommen? Erstaunlicherweise wissen das plötzlich alle ganz genau. Denn „Bekämpfung der Fluchtursachen“ – in dieser Forderung gipfelt von Regierung über Opposition bis zu Bürgerversammlungen der neuen Weisheit letzter Schluss. Nur so können die Verzweifelten zum Zuhausebleiben bewegt werden.…
Montagsdemo Stuttgart
Rede am 12.5.14 Ihr/Euer beharrliches, bürgerschaftliches Engagement fordert mir, als Berlinerin, viel Respekt ab. Ich danke für die Einladung, hier sprechen zu dürfen. Ich weiß, wie schwer es ist, sich über Monate, ja Jahre, seine Motivation zur Einmischung in die eigenen Angelegenheiten nicht beschädigen oder nehmen zu lassen. Deshalb ist es mir wichtig zu sagen:…
Die Weiße und die Massai – WDR Tageszeichen vom 13.07.2007
Wildfremd Wenn er einmal Nein sagt, dann wird es für immer sein Ein Besuch bei den Massai in Südkenia Selbst wer nie in Afrika war – von den Massai-Kriegern hat jeder schon gehört. Sie sind Legende, bekannt, wie die Appachen unter den Indianern. Doch dann werden die eigenen Auskünfte schon ungewiss. Die mehrfach beschriebene, versuchte…
Wissen, was gut und böse ist – Bibelarbeit zum Kirchentag in Bremen 21.5.09
Plädoyer für die Paradiesschlange Die Bibel als das Buch der Weltliteratur – das ist keine Glaubensfrage. Dieses Buch erweist sich über die Jahrhunderte bis heute unbestritten als die Fundgrube von Menschheitsgeschichte, in dem alle großen, immer wiederkehrenden Konflikte bereits beschrieben werden: Geschichten von Macht und Gehorsam, von Mut und Demut, von großer Liebe und kleiner…