Zur Pressefreiheit gehört auch die Freiheit zur Kritik an der Presse

IALANA-Tagung Kassel 26.1.2018 Man kann gar nicht so viel Zeitung lesen, wie man sich empören möchte. Ist der Aggressionskrieg des NATO-Partners Türkei gegen die, auf syrischem Boden bis unlängst wacker gegen den IS kämpfenden, Kurden etwa mit der gebotenen Schärfe analysiert und verurteilt worden? Die meisten etablierten Blätter und Sender machen den Eiertanz der Politiker […]

Gesinnungshatz gefährdet Soziale Bewegungen – zur Auseinandersetzung um Diether Dehm

erschienen in Neues Deutschland – 22.12.2017 In der Debatte über Antisemitismus in Deutschland müssen journalistische Standards verteidigt werden. Eine Wortmeldung zur Auseinandersetzung um den LINKE-Politiker Diether Dehm Ja, Antisemitismus ist eine deutsche Tradition. Die es mit der Shoa zu schauerlicher, deutscher Perfektion gebracht hat. Was schließlich die UNO zur Gründung des Staates Israel bewogen hat, […]

Bananenrepublik – Ost-West Debatten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten wollen nicht enden

erschienen in der Freitag | Nr. 51/52 | 21. Dezember 2017 Wie ist ein typischer Ossi und wie ein typischer Wessi? Ist Herkunft „vererbbar“? Und wie wichtig ist das alles noch für junge Menschen, die gesamtdeutsch aufgewachsen sind? Ein Streitgespräch über Werte und Lebensleistungen, Demokratie, Religion und Identitäten zwischen der „Ostfrau“ Daniela Dahn und dem „Westmann“ Micha Brumlik. Wann haben Sie das letzte Mal Jägerschnitzel gegessen? Daniela […]

Über die Staatsnähe der Qualitätsmedien

Leicht gekürzte Fassung der Rede »Pressefreiheit schließt die Freiheit an der Kritik der Presse ein« von Daniela Dahn anlässlich der Ossietzky-Matinee »Kritische Öffentlichkeit: Medien unter Druck« am 3. Oktober. Das sogenannte TV-Kanzler-Duell hat demonstriert, wie sich die Fragen und Inhalte der Moderatoren von ARD und ZDF denen der Privatsender vollkommen angepasst haben. Das von der […]

Journalismus ist kein Verbrechen – Free Deniz und alle anderen

erschienen in: rubikon.news Unter diesem Titel erscheint Ende Oktober ein von der Kurt Tucholsky-Gesellschaft herausgegebener Solidaritätsband für Deniz Yücel, der vor sechs Jahren mit dem Kurt Tucholsky-Preis geehrt wurde. Der Band dokumentiert die damals Furore machenden Kolumnen, für die Yücel ausgezeichnet wurde, und die in der Türkei jetzt erhobenen juristischen Vorwürfe gegen ihn, wie Unterstützung terroristischer […]

Zur Pressefreiheit gehört auch die Freiheit zur Kritik an der Presse

aus: Lügen die Medien? Das Medienkritik-Kompendium von Jens Wernicke Westend-Verlag, September 2017   Ist Medienkritik per se „rechts“? Sind die Medien unparteiische Apparate, die die Wirklichkeit nur abbilden, oder vielmehr Instanzen der Macht, die die soziale Realität erst herstellen und dabei die Interessen der Macht gegen jene der Ohnmacht vertreten? Welche Geschichte hat die „Medienkritik“ […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben