Krieg in der Ukraine: Kann man einen Frieden gewinnen?

erschienen in der Freitag Ausgabe 08/2023 Im Krieg gibt es keine Sieger, dafür verzeichnet jede Kriegspartei zu hohe Verluste. Deshalb sollten wir statt Panzern und schweren Waffen lieber Friedenspläne liefern Seit einem Jahr hat der russische Überfall die Schrecken und das Leid für die Ukrainer und die Soldaten auf beiden Seiten ins Unermessliche gesteigert. Als hätte […]

Assange Mahnwache des PEN vor der US-Botschaft

9.12.22 Dem schönen alten Volkslied „Die Gedanken sind frei“, das wir eben hörten, hat Konstantin Wecker unlängst eine Zeile hinzugedichtet: Die Gedanken sind frei, solange sie nicht stören. Genau darum geht es bei unserer Protestmahnwache für Julian Assange. Der Wikileaks Gründer wird verfolgt, weil er die Privilegien der Mächtigen zwar nicht gefährdet, aber doch gestört […]

Berliner Begegnungen – Akademie der Künste

3.12.2022 Wo ist unser Platz als Kulturschaffende in einem Krieg? Auch der „Krieg der Narrative“, von dem EU-Chefdiplomat Borrell spricht, kennt keine Grenzen mehr. An dieser Front deeskalierend einzugreifen, scheint mir für uns ein Gebot, das auch die erste Berliner Begegnung prägte. Und wir sind für die westlichen Narrative zuständig, auf die anderen haben wir […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben