1990 Die „Lebensleistung“ der Ostdeutschen solle gewürdigt werden, heißt es oft: Doch die besteht darin, die Umsetzung einer Utopie wenigstens versucht zu haben erschienen in der Freitag | Nr. 40 | 2. Oktober 2025
Deutsche Einheit: Was sich im Osten tut, ist ein Seismograf des künftigen Westens
Vor 34 Jahren wurde die DDR an die Bundesrepublik angeschlossen. Zerstören die renitenten Ostdeutschen gerade die Westbindung und damit das Erfolgsmodell Westdeutschlands – oder könnten sie vielmehr endlich zu dessen Reformierung beitragen? Die Feierlichkeiten zum Jahrestag der Deutschen Einheit sollten ein Höhepunkt sein, doch die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt. Die erhoffte „innere Einheit“ ist […]
E-Mail-Affäre um Springer-Chef: Der Ekel vor Demokraten
Es würde nicht lohnen, auf dieses unterirdische SMS-Geschwätz zu reagieren, wenn die Debatte nicht von großer Scheinheiligkeit wäre. Die ganze Empörung erwächst aus dem Umstand, dass es hier um einen der einflussreichsten Medien-Bosse des Landes geht, Chef und Eigentümer nicht nur des Springer-Konzerns, sondern auch langjähriger Präsident des Bundesverbandes der Digitalpublisher und Zeitungsverleger. Der nun […]
Verblühende Landschaften – Am 1. Juli 1990 wurde in der DDR die D-Mark eingeführt
[pdf-embedder url=“https://www.danieladahn.de/wp-content/uploads/2020/07/BLZ_27_06_Daniela_Dahn_Zeitenwende.pdf“]
Anhaltender Erfolgsgesang – von der Debatte zum Mauerfall zu der um 30 Jahre Einheit
[pdf-embedder url=“https://www.danieladahn.de/wp-content/uploads/2020/02/spw19.pdf“]
Die Einheit – eine Abrechnung
In sieben Büchern hat Daniela Dahn sich mit der Einheit und den Folgen befasst, ein achtes war nicht geplant. Nun hat sie es dennoch geschrieben, denn die Zeiten sind danach: Nach dreißig Jahren Vereinigung ist die innere Spaltung zwischen Ost und West so tief wie eh und je; und es haben sich sogar neue […]
Anschluss statt Vereinigung
Zum Beitritt der DDR nach Artikel 23 des Grundgesetzes hätte es Alternativen gegeben erschienen in: neues deutschland 23. Mai 2019 »Artikel 23 – Kein Anschluss unter dieser Nummer! – unter diesem Motto demonstrierten Anfang 1990 nicht nur Anhänger der SED-Nachfolgerin PDS, sondern auch Bürgerrechtler gegen einen bloßen Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes. Sie […]