Mini-Utopie nach Corona: Ewiger Frieden

Es war einmal ein Großmanöver, das zigtausende Waffen und Soldaten einflog als Speerspitze gegen jegliche Bedrohung. Defender bedeutete, mehrere Tausend Kilometer an die russische Grenze zu rollen, um dort abzuschrecken. Die Friedensbewegten protestierten ohne Hoffnung, der Marsch von 28 Staaten gen Osten sei eine überflüssige Drohgebärde, ein verheerender Beitrag zur Klimakatastrophe und Verschwendung von Geld […]

Kooperation oder Konfrontation mit Russland? – Münchner Friedenskonferenz

aus der Anthologie: „Das freie Wort. Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft im postfaktischen Zeitalter“ Parallel zur Münchner Sicherheitskonferenz fand auch 2017 im alten Rathaus wieder die aus der Bürgerschaft kommende Münchner Friedenskonferenz statt. Diese darf seit einigen Jahren zwei Beobachter zur Sicherheitskonferenz entsenden. Eine dieser Beobachterinnen war diesmal die Schriftstellerin und Publizistin Daniela Dahn. Ihre […]

Der Traum vom ewigen Frieden

erschienen in: OXI – WIRTSCHAFT FÜR GESELLSCHAFT – 6. Juni 2017 Wünsche gehen gelegentlich in Erfüllung, Träume nie. Nie ganz. Wenn ich also statt drei Wünschen im Märchen einen Traum im Leben offen hätte, hielte ich mich immer an den Rat: To dream big. Damit Kleinmütige angesteckt werden und sich vielleicht doch ein wenig bewegen. […]

Mehr Vertrauen wagen!

Der Abrüstungs-Vorstoß von Außenminister Steinmeier ist höchst willkommen, wird aber durch Einseitigkeit beschädigt erschienen in: der Freitag 35/16 Was kann es für einen Außenminister Löblicheres geben, als sich für friedliche Zusammenarbeit einzusetzen. Frank-Walter Steinmeier ist ein besonnener Mann, die neue Initiative reiht sich ein in seine zähen Bemühungen um Konfliktlösungen, von Minsk bis Damaskus. Er hat einen […]

Ach, wir – haben – da – Krieg? Ein Frühschoppen der Bundesakademie für Sicherheitspolitik

erschienen in: Neues Deutschland, 29.6.2016 Ein Frühschoppen der Bundesakademie für Sicherheitspolitik macht Angst und Bange   Dort, wo 1989/90 der Zentrale Runde Tisch in der DDR tagte, ist wenig später die konservative Bundesakademie für Sicherheitspolitik eingezogen. Eine gewisse Kontinuität der Aufgabe bei Umkehr der Inhalte: Ein »klares Gravitationszentrum für die strategische Willensbildung« sollte die Akademie […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben