Trauerrede für Christa Wolf – Akademie der Künste 13.12.2011 in: Wohin sind wir unterwegs? edition suhrkamp

Trauerrede für Christa Wolf Ich weiß keinen Trost dafür, dass Christa Wolf nicht mehr lebt, außer dem, dass sie gelebt hat. Als sie zu ihrem 80. Geburtstag die an langer, üppiger Tafel sitzenden Gäste mit einer kleinen Rede willkommen hieß und zu jedem einige rückblickende Worte fand, war ich nicht darauf gefasst, was sie mir […]

Tragödien sind nicht zu Ende, wenn der Vorhang fällt. Antisemitismus und DDR – Freitag 29 vom 20.07.2007

WIE ANTISEMITISCH WAR DIE DDR?* Die aufklärerische Substanz im Osten war offensichtlich wirksamer als alle westdeutschen Versuche Die Freitag-Debatte über das Thema die DDR und der Antisemitismus stößt weiter auf reges Interesse bei Lesern und Autoren. Zur Erinnerung: Für den Anstoß hatte Regina General in der Ausgabe 17/07 mit ihrem Artikel Worte sind manchmal wie […]

Das Phantom der Wüste – Freitag 50 vom 11.12.2008

KULTURSCHOCK Beim arabisch-deutschen Dialog in Dubai eröffneten sich überraschende Perspektiven Nächtlicher Anflug auf Dubais Lichtermeer – für zehn deutsche Dichter und Schriftsteller ein Primärerlebnis der Sonderklasse, auch für die meisten der fünfzig Islamwissenschaftler, Übersetzer, Journalisten und Verlagsmitarbeiter. Ein Phantom der Wüste, das bestaunte Realität geworden ist. Das Sieben-Sterne-Hotel im Stadtteil Jumeirah am Meer mag alten […]

Wissen, was gut und böse ist – Bibelarbeit zum Kirchentag in Bremen 21.5.09

Plädoyer für die Paradiesschlange Die Bibel als das Buch der Weltliteratur – das ist keine Glaubensfrage. Dieses Buch erweist sich über die Jahrhunderte bis heute unbestritten als die Fundgrube von Menschheitsgeschichte, in dem alle großen, immer wiederkehrenden Konflikte bereits beschrieben werden: Geschichten von Macht und Gehorsam, von Mut und Demut, von großer Liebe und kleiner […]

Dostojewski und die Gas AG – Freitag 42, 20.10.2006

Dostojewski und die Gas AG DEUTSCH-RUSSISCHER MEDIEN-DIALOG IN DRESDEN Geld heißt soviel wie geprägte Willensfreiheit Bei einem Dialog dürfe nicht einer die Rolle des Lehrmeisters annehmen und dem anderen die des Belehrten zuweisen, mahnt Michail Gorbatschow zur Eröffnung beinahe beschwörend. Deutschland ist der größte Handelspartner Russlands, die wachsende Verflechtung der Banken wird „positiv begleitet“, die […]

Er hat die Geschichte auf seine Seite gezogen. Zum 85. Geburtstag von Egon Bahr – Freitag 11 vom 16.03.2007

ZUM 85. GEBURTSTAG VON EGON BAHR Ein Bewahrer der Eigenständigkeit im Denken und Handeln Ein Jubilar ist zu beglückwünschen, dessen politisches Lebenswerk wie selten über Partei- und Ländergrenzen hinweg anerkannt und gewürdigt wird. All seine kreative Logik, seine strategische Pragmatik, seine unablässige Neugier und Begeisterungsfähigkeit hat Egon Bahr in den Dienst der Entspannung gestellt – […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben