Frau Dahn, wünschen Sie sich gelegentlich die DDR zurück? Das kann man meinen Büchern wohl kaum entnehmen. Sonst wäre ich auch nicht in den „Demokratischen Aufbruch“ gegangen und hätte mich nicht für Veränderungen eingesetzt. Aber in Ihrem Buch „Wehe dem Sieger! Ohne Osten kein Westen“, aus dem Sie heute in Potsdam lesen, schreiben Sie, dass […]
Interview über Rauswürfe beim Freitag , taz 5.1.12
“Nur noch ein Störfaktor” Daniela Dahn musste als eine von vier HerausgeberInnen der Wochenzeitung “Freitag” gehen. Ein Gespräch über Jakob Augstein, Beliebigkeit und dem Kampf gegen den Mainstream. Interview: Stefan Reinecke taz: Frau Dahn, der Verleger des Freitag, Jakob Augstein, hat die vier Herausgeber, neben Ihnen Friedrich Schorlemmer, György Dalos und Frithjof Schmidt, faktisch vor […]
Vier Herausgeber müssen gehen – Frankfurter Rundschau vom 06.01.2012
Die Wochenzeitung “Der Freitag” hat sich von ihren Herausgebern getrennt – und markiert damit nach eigenen Angaben das Ende einer Übergangsphase. Die Wochenzeitung Der Freitag hat sich von ihren Herausgebern getrennt. Verleger Jakob Augstein sagt, er sei dankbar, dass die Herausgeber das Blatt in der Übergangsphase begleitet hätten: „Diese Übergangsphase ist nun abgeschlossen.“ Die Trennung […]
Der Freitag hat intellektuell an Substanz verloren – Junge Welt vom 06.12.2012
Kurswechsel: Verleger Augstein verzichtet auf die vier Herausgeber und richtet das Blatt »linksliberal« aus. Ein Gespräch mit Daniela Dahn Interview: Peter Wolter Die Schriftstellerin Daniela Dahn war bis zum Jahreswechsel Mitherausgeberin der Wochenzeitung Freitag Bisher waren Sie gemeinsam mit György Dalos, Frithjof Schmidt und Friedrich Schorlemmer Herausgeberin der Wochenzeitung Freitag. Verleger Jakob Augstein will künftig […]
SPD – LINKE. Noch blockiert geteilte Geschichte gemeinsame Zukunft.
erschienen in: spw 206 Die Schatten der Vergangenheit sollten lichte Zukunft nicht verdunkeln GroKo heißt: großes Koma für profilierte Politik. Die Regierung ist blockiert und die Opposition auch. Soll dieses Koma nicht nochmals quälend verlängert werden, wird es Zeit, über Alternativen nachzudenken. Die Chancen für Rot-Rot-Grün haben sich aber seit 1998 permanent verschlechtert. Bei der letzten […]
Erfurter Erklärung
Bis hierher und nicht weiter Verantwortung für die soziale Demokratie “Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.” (Grundgesetz Artikel 14.2) 1. Die regierende Politik in unserem formal vereinten Land ist in einem Zustand von gnadenloser Ungerechtigkeit, Sozialverschleiß und fehlenden Perspektiven versunken. Im fünften Jahrzehnt ihrer Existenz wird in der Bundesrepublik […]
Lob der Einmischung – Günter Grass zum 80. Freitag 41 vom 12.10.2007
Wer das Seine getan hat, kann gelassener auf die sich rundenden Jahre zurückblicken, so stellt man es sich zumindest vor. Eine schriftstellerische Bilanz von Millionen Büchern, ein grafisches und bildhauerisches Œuvre dazu, ein Werk , das alle denkbaren Ehrungen erhalten hat, müsste beim Jubilar so etwas wie Genugtuung auslösen können – das wünscht man ihm. […]