Dostojewski und die Gas AG DEUTSCH-RUSSISCHER MEDIEN-DIALOG IN DRESDEN Geld heißt soviel wie geprägte Willensfreiheit Bei einem Dialog dürfe nicht einer die Rolle des Lehrmeisters annehmen und dem anderen die des Belehrten zuweisen, mahnt Michail Gorbatschow zur Eröffnung beinahe beschwörend. Deutschland ist der größte Handelspartner Russlands, die wachsende Verflechtung der Banken wird “positiv begleitet”, die […]
Er hat die Geschichte auf seine Seite gezogen. Zum 85. Geburtstag von Egon Bahr – Freitag 11 vom 16.03.2007
ZUM 85. GEBURTSTAG VON EGON BAHR Ein Bewahrer der Eigenständigkeit im Denken und Handeln Ein Jubilar ist zu beglückwünschen, dessen politisches Lebenswerk wie selten über Partei- und Ländergrenzen hinweg anerkannt und gewürdigt wird. All seine kreative Logik, seine strategische Pragmatik, seine unablässige Neugier und Begeisterungsfähigkeit hat Egon Bahr in den Dienst der Entspannung gestellt – […]
Günter Gaus: Zur Person. Im Gespräch mit Daniela Dahn ORB 13.4.1994
Sie war immer aufmüpfig. Daniela Dahn Geboren 1949 in Ostberlin. Ihr Vater war ein prominenter Wirtschaftsjournalist der DDR, die Mutter ist Kostümbildnerin und Malerin. Arbeit beim Fernsehen der DDR. 1981 Kündigung, um freie Schriftstellerin zu werden. 1989 Bürgerrechtlerin, obwohl auch Mitglied der SED. Verheiratet mit dem Schriftsteller Joochen Laabs. Eine elfjährige Tochter. Gaus: Der Untertitel […]
Schreiben fürs halbe Deutschland. Eine provozierende Botschaft bleibt ungehört, von Herbert Riehl-Heyse, Süddeutsche Zeitung 6.7.1996
Vor einiger Zeit war im Fernsehen ein Bericht über den Abstieg des FC Chemnitz aus der Zweiten Fußball-Bundesliga zu sehen, der deshalb passiert war, weil die Mannschaft von Mainz gegen die von Bochum gewonnen hatte und so gerettet wurde. Gegen Ende des Beitrags konnte man einen jungen Chemnitzer heulen sehen, der natürlich eine Verschwörung der […]
Einmischung aus Prinzip. von Brigitte Biermann, Die Zeit 30.05.1997
Die Berliner Autorin Daniele Dahn auf Lesereise: Wo die Chronistin der Einheit auftritt, trifft sie das Lebensgefühl von Ostdeutschen aller Couleur Von Brigitte Biermann Wie sagte doch der Dichter? „Gepriesen sei mir der Zufall; er hat größere Dinge getan als klügelnde Vernunft …”, jubelt Schillers Ferdinand. Daß Daniela Dahn 1993 anläßlich eines Treffens ost- und […]
Wie ist Daniela Dahn beizukommen? von Rüdiger Dammann, Ossietzky 18/2001
Als im September 1999 ihr Buch »In guter Verfassung?« erschien, war die Schlammschlacht bereits geschlagen. Nachdem Daniela Dahn dem Werben der PDS-Fraktion des Brandenburgischen Landtags nachgegeben und sich zu einer — auch von den SPD- und CDU-Parlamentariern zunächst mehrheitlich unterstützten — Kandidatur für das Ehrenamt einer Richterin am brandenburgischen Verfassungsgerichts bereit erklärt hatte, machten ihre […]
Laudatio von Jorge Semprun anläßlich der Verleihung des Ludwig-Börne-Preises an Daniela Dahn am 6.6.2004 in der Frankfurter Paulskirche – Süddeutsche Zeitung 7.6.2004
Laudatio von Jorge Semprun anläßlich der Verleihung des Ludwig-Börne-Preises an Daniela Dahn am 6.6.2004 in der Frankfurter Paulskirche Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde, liebe Daniela Dahn. Vor mittlerweile 18 Jahren war es – hier in Frankfurt war es, daß ich zum ersten Mal in Deutschland eine Rede gehalten habe. Damals stand ich […]