Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen erschienen in der Anthologie: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen Ein Aufruf an alle von Matthias Platzeck, Peter Gauweiler, Antje Vollmer, Oskar Lafontaine, Gabriele Krone-Schmalz, Peter Brandt, Daniela Dahn und vielen anderen – Herausgegeben von Adelheid Bahr Für die deutsche Politik gegenüber Russland besteht ein klarer demokratischer Auftrag.…
Rußland und Ukraine
Nationaltheater Weimar: Emanzipiert Euch!
Über die Selbstermächtigung der Bürger – vom Widerspruch zwischen Notwendigem und Machbaren Der Sonntag Vormittag ist auch im säkularisierten Umfeld meist noch eine arbeitsfreie Zeit der Erbauung und Besinnung geblieben. Da mag die schroffe Aufforderung: Emanzipiert Euch!, wie ein unsanfter Weckruf in Sie fahren. Sich emanzipieren heißt, sich anstrengen. Wollen Sie das überhaupt? Allein…
Eine zweite Befreiung
erschienen in: der Freitag 19/15 8. Mai Statt zum 70. Jahrestag des Kriegsendes Moskau zu boykottieren, sollte es endlich eine europäische Sicherheitsstruktur mit Russland geben Der Entzug von verdienter Würdigung ist eine Sanktion, die schlimmer schmerzt als der Entzug von Brot. Die Rote Armee hatte sich nicht nach Krieg gedrängt – der Überfall Nazideutschlands auf…
Dostojewski und die Gas AG – Freitag 42, 20.10.2006
Dostojewski und die Gas AG DEUTSCH-RUSSISCHER MEDIEN-DIALOG IN DRESDEN Geld heißt soviel wie geprägte Willensfreiheit Bei einem Dialog dürfe nicht einer die Rolle des Lehrmeisters annehmen und dem anderen die des Belehrten zuweisen, mahnt Michail Gorbatschow zur Eröffnung beinahe beschwörend. Deutschland ist der größte Handelspartner Russlands, die wachsende Verflechtung der Banken wird „positiv begleitet“, die…
Modell Maidan – illegal aber legitim?
Über die Grundlagen politischer Macht Die dramatischen Ereignisse in der Ukraine lassen die Frage der Selbstermächtigung in neuem Licht erscheinen. Ist der Maidan ein akzeptables Modell? Daran haben die Verbündeten der USA, EU und Nato nie einen Zweifel gelassen. Wenn aber dem Westen nicht so bedingungslos ergebene Kräfte sich der gleichen Mittel bedienen, werden aus…
Die Welt aus den Fugen – RUSSLAND UND UKRAINE
erschienen in: der Freitag 07/15 Ukraine Veränderte Grenzen sind in Europa seit 1990 kein Tabu mehr. Auch bei diesem Konflikt wird eine solche Lösung unvermeidbar sein Nein, niemand will den totalen Krieg, vor dem François Hollande warnt. Und dennoch scheint dieser rhetorisch bereits existente Wahn nicht ausgeschlossen. US-Senator McCain warnt vor gewaltsamem Zerfall der Ukraine, falls…
Von allen Seiten Nebelkerzen – Ukraine-Berichterstattung
Ukraine-Bilanz Die Berichterstattung über die Ukraine zeigt, wie sich in dem Konflikt viele Medien von westlicher Außenpolitik vereinnahmen lassen Die schon von Günter Gaus beschriebene Kluft zwischen der veröffentlichten Meinung und der nichtveröffentlichten der Menschen „draußen im Lande“ war wohl nie so groß wie angesichts der Deutungsangebote der Leitmedien zur Ukraine. In ausnahmslos allen Chats…