E-Mail-Affäre um Springer-Chef: Der Ekel vor Demokraten
Es würde nicht lohnen, auf dieses unterirdische SMS-Geschwätz zu reagieren, wenn die Debatte nicht von großer Scheinheiligkeit wäre. Die ganze ...
Mehr…
Mehr…
„Klima-Frieden schaffen ohne Waffen“ – Brief der Gruppe „Neubeginn“
Antje Vollmer gehörte der Gruppe „Neubeginn“ an. Kurz vor ihrem Tod unterzeichnete sie einen Brief an die Friedens- und Ökologiebewegung ...
Mehr…
Mehr…
Daniela Dahn zur Friedensdemo: „Jetzt lassen wir nicht mehr locker“
erschienen in der Berliner Zeitung 28.02.2023 Mein Lieblingsfoto von der Kundgebung zum Manifest für Frieden zeigt ein Pappschild, auf dem ...
Mehr…
Mehr…
Krieg in der Ukraine: Kann man einen Frieden gewinnen?
erschienen in der Freitag Ausgabe 08/2023 Im Krieg gibt es keine Sieger, dafür verzeichnet jede Kriegspartei zu hohe Verluste. Deshalb sollten ...
Mehr…
Mehr…
„Völkerrecht nicht mehr Referenzsystem staatlichen Handelns“
https://www.heise.de/tp/features/Voelkerrecht-nicht-mehr-Referenzsystem-staatlichen-Handelns-7433376.html telepolis 25.Dezember 2022 zum 2. Teil ...
Mehr…
Mehr…
„Konflikte sind nur durch Reden zu lösen“
https://www.hna.de/kassel/konflikte-sind-nur-durch-reden-zu-loesen-91963041.html Hessische/Niedersächsische Allgemeine 08.12.2022 ...
Mehr…
Mehr…
Assange Mahnwache des PEN vor der US-Botschaft
9.12.22 Dem schönen alten Volkslied „Die Gedanken sind frei“, das wir eben hörten, hat Konstantin Wecker unlängst eine Zeile hinzugedichtet: ...
Mehr…
Mehr…
Auch Sieger verlieren
In ihrem neuen Buch plädiert die Publizistin Daniela Dahn für einen unverstellten Blick auf den Ukraine-Krieg. Warum ist das so schwer? ...
Mehr…
Mehr…