Im Vorwurf des Rassismus überlebt der Rassegedanke

Jeder weiß heute, was Antisemitismus bedeutet und ist oft bereit, das Wort zu benutzen. Weiß auch jeder, was Semitismus bedeutet? ...

UN-Vollversammlung: Lula da Silvas und Joe Bidens Reden zeigen die Gräben dieser Welt

„Wir haben die Freude, die Bahamas, die BRD und die DDR willkommen zu heißen“, so Kurt Waldheim, damals UN-Generalsekretär, vor ...

Politikum 17. Juni

Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in der DDR war von Anfang an auch ein Kampfplatz der Geschichtsschreibung in Ost ...

E-Mail-Affäre um Springer-Chef: Der Ekel vor Demokraten

Es würde nicht lohnen, auf dieses unterirdische SMS-Geschwätz zu reagieren, wenn die Debatte nicht von großer Scheinheiligkeit wäre. Die ganze ...

„Klima-Frieden schaffen ohne Waffen“ – Brief der Gruppe „Neubeginn“

Antje Vollmer gehörte der Gruppe „Neubeginn“ an. Kurz vor ihrem Tod unterzeichnete sie einen Brief an die Friedens- und Ökologiebewegung ...

Daniela Dahn zur Friedensdemo: „Jetzt lassen wir nicht mehr locker“

erschienen in der Berliner Zeitung 28.02.2023 Mein Lieblingsfoto von der Kundgebung zum Manifest für Frieden zeigt ein Pappschild, auf dem ...

Krieg in der Ukraine: Kann man einen Frieden gewinnen?

erschienen in der Freitag Ausgabe 08/2023 Im Krieg gibt es keine Sieger, dafür verzeichnet jede Kriegspartei zu hohe Verluste. Deshalb sollten ...

„Völkerrecht nicht mehr Referenzsystem staatlichen Handelns“

https://www.heise.de/tp/features/Voelkerrecht-nicht-mehr-Referenzsystem-staatlichen-Handelns-7433376.html telepolis 25.Dezember 2022 zum 2. Teil ...