erschienen in: Neues Deutschland, 29.6.2016 Ein Frühschoppen der Bundesakademie für Sicherheitspolitik macht Angst und Bange Dort, wo 1989/90 der Zentrale Runde Tisch in der DDR tagte, ist wenig später die konservative Bundesakademie für Sicherheitspolitik eingezogen. Eine gewisse Kontinuität der Aufgabe bei Umkehr der Inhalte: Ein »klares Gravitationszentrum für die strategische Willensbildung« sollte die Akademie […]
Stasi forever? Es ist Zeit für einen anderen Umgang mit den Akten. Wir können einiges daraus lernen – vor allem für die Gegenwart
erschienen in: der Freitag 14/16 Den oft leidvoll Betroffenen Einsicht in ihre Stasi-Unterlagen zu verschaffen, war ein zentrales Anliegen der DDR- Bürgerbewegung. Niemals sollte dieses Material in die Hände anderer Geheimdienste fallen. Die geheimen Strukturen sollten transparent werden. Dasselbe wurde auch für westliche Dienste gefordert. Doch die staatliche Mammut-Behörde des Bundesbeau ragten für die Stasi-Unterlagen mit einem […]
Zeit ist Frist. Frank Hörnigk gedenkend
Der Literaturwissenschaftler Frank Hörnigk war seit Anfang der 80er Jahre einer der wenigen prägenden Intellektuellen an der Humboldt-Universität. An ihm haben sich viele gedanklich orientiert, wovon nicht nur seine Studenten zu schwärmen wissen. Das von ihm an der Universität eingerichtete Heiner Müller Archiv wurde zu seiner Heimstätte. Wer sich von Berufs wegen mit diesem Dichter […]
Der Schnee von gestern ist die Flut von heute
Die historische Verantwortung des Westens für die Flüchtlingsströme Wie konnte es überhaupt zur größten Völkerwanderung der Neuzeit kommen? Erstaunlicherweise wissen das plötzlich alle ganz genau. Denn „Bekämpfung der Fluchtursachen“ – in dieser Forderung gipfelt von Regierung über Opposition bis zu Bürgerversammlungen der neuen Weisheit letzter Schluss. Nur so können die Verzweifelten zum Zuhausebleiben bewegt werden. […]
Montagsdemo Stuttgart
Rede am 12.5.14 Ihr/Euer beharrliches, bürgerschaftliches Engagement fordert mir, als Berlinerin, viel Respekt ab. Ich danke für die Einladung, hier sprechen zu dürfen. Ich weiß, wie schwer es ist, sich über Monate, ja Jahre, seine Motivation zur Einmischung in die eigenen Angelegenheiten nicht beschädigen oder nehmen zu lassen. Deshalb ist es mir wichtig zu sagen: […]
„Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch von Fluchtursachen schweigen“
Nachdenkseiten – Jens Wernicke im Gespräch mit Daniela Dahn – 26. Januar 2016
Strukturell gnadenlos
Strukturell gnadenlos erschienen in: der Freitag 50/15