aus: »Blätter für deutsche und internationale Politik« 9/2017 Erfüllt die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks noch ihren verfassungsmäßigen Programmauftrag? Entspricht sie den Anforderungen der Kommunikationsfreiheit und der im Rundfunkstaatsvertrag festgehaltenen Bildungs- und Informationsverpflichtung, den Geboten der vielfältigen und freien Meinungsbildung, der unabhängigen Berichterstattung und Staatsferne? Von den angesprochenen Medien werden derartige Anfragen in aller Regel mit […]
Deutungshoheit wichtiger als Lufthoheit – Über die Notwendigkeit alternativer Medien
Warum alternative Medien wie der Rubikon gebraucht werden https://www.rubikon.news/artikel/warum-werden-alternative-medien-wie-der-rubikon-gebraucht
Zeit ist Frist. Frank Hörnigk gedenkend
Der Literaturwissenschaftler Frank Hörnigk war seit Anfang der 80er Jahre einer der wenigen prägenden Intellektuellen an der Humboldt-Universität. An ihm haben sich viele gedanklich orientiert, wovon nicht nur seine Studenten zu schwärmen wissen. Das von ihm an der Universität eingerichtete Heiner Müller Archiv wurde zu seiner Heimstätte. Wer sich von Berufs wegen mit diesem Dichter […]
Sein Herz über die Hürde werfen – Erinnerungen an Egon Bahr
erschienen in: der Freitag | Nr. 35 | 27. August 2015 Erinnerungen an Egon Bahr Er war ein intellektueller Anstifter und freundschaftlich Vertrauter Für mich war Egon Bahr ein zeitgemäßer Nathan der Weise. Die Verkörperung eines Mannes, der die Vision von Toleranz und Menschlichkeit zum Maß seines Handelns macht. Eine Gestalt, wie es sie in jedem […]
Homme entre trois ages? Harry Rowohlt zum 60. in: Der Große Bär und seine Gestirne, Zürich, März 2005
Homme entre trois ages? Ja, große Ereignisse werfen ihre Schatten hinterher. Manchmal Schlagschatten. Manchmal nur den Schatten eines Schattens. Es muss 1988 gewesen sein. Heute denkt man gleich an Endzeitstimmung, DDR, Wohl-fahrtsstaat, Jahrhundert und so. Aber nein, soviel Anfang war nie. Ein Brief von Rowohlt? Wieso das, dachte ich als ahnungslose, frischgebackene oder frischgedruckte Luchterhand-Autorin. […]
Keine Pressefreiheit, nirgends – Freitag 7 vom 17.2.2006, Seite 1
Haben wir unsere Lektion gelernt? Auch der Westen hat noch ein gutes Stück Aufklärung vor sich Die tapfere Verteidigung der Pressefreiheit gegenüber dem Islam hat etwas Bizarres. Wie wacker doch hierzulande westliche Werte hochgehalten werden. Die Äußerungsfreiheit ist offenbar etwas Identitätstiftendes, ein heiliges Gut, dass man über alle Meinungsverschiedenheiten hinweg nicht antasten lässt. Einmal Aufklärung […]
Hier schreibe ich und kann nicht anders. Zur Debatte um Günter Grass – Freitag 34, 25.08.2006
Hier schreibe ich und kann nicht anders GÜNTER GRASS – Zur Debatte um Günter Grass Banausen glauben, große Leistungen in Kultur und Wissenschaft können nur von großen Menschen vollbracht werden. Weshalb sich diese für so etwas Göttliches wie eine moralische Instanz eignen müssten. Erst heben sie den Auserwählten auf den Sockel, so dass dieser Mühe […]